Johannes Stiehler

Cover Image for Johannes Stiehler

Über Johannes

Johannes hat während seiner gesamten Laufbahn an Softwarelösungen gearbeitet, die Textinformationen verarbeiten, anreichern und kontextabhängig anzeigen. Bis zum Ende 2020 war er als Chief Executive Officer bei ayfie Group AS tätig. In dieser Position leitete er die Forschung und Entwicklung bahnbrechender Lösungen für Suche und Textanalyse. Sein Fokus lag hierbei auf Anwendungen, die wissenbasierte Worfklows beschleunigen, verbessern und skalieren. Bevor er zu ayfie kam, leitete er erfolgreiche Produktentwicklungsprojekte bei Fast Search & Transfer (FAST) und SEARCHTEQ (einer Geschäftssparte der Deutschen Telekom). Er hat einen Masterabschluss in Computerlinguistik und spricht regelmäßig auf internationalen Konferenzen.

Weitere Artikel vom gleichen Autor

Image

Sinnvolles Autocomplete immer noch abgängig

Wir werfen einen Blick auf große deutsche Medienportale und wie sie mit dem Thema Suche und Autocomplete umgehen. Ein Spoiler vorab: Die Situation ist unverändert traurig.

Image

How to „AI“ - LLMs als Gebrauchs­gegenstand

Wie können Unternehmen mithilfe von KI innovativ sein? Wie kann man mehr tun, als ChatGPT in eine hübsche Benutzeroberfläche zu verpacken?

Image

Mensch-Maschine und Maschinen-Mensch

Was Ticketverkäufer und Instagrammer gemeinsam haben und inwiefern KI vielleicht beide den Job kostet.

Image

Wer liest schon Richtlinien?

Die Demo zu unserem neuen Produkt „Quaestio“ spielt KI und Papierkram gegeneinander aus. Sieht aus, als würde die KI gewinnen.

Image

5 Gründe, warum ChatGPT (oft) nicht die Lösung ist

Mit der Veröffentlichung von GPT-4 kommt wieder Bewegung in das Thema Large Language Models. Sind diese Werkzeuge jetzt reif für die große Bühne?

Image

Ist das der Tod aller weltverändernden AI-Anwendungen?

Wenn eine KI mich manchmal anlügt, nützt sie mir dann überhaupt irgend etwas? Wir untersuchen, für welche Einsatzgebiete eine lügende KI taugt und wo sie nichts zu suchen hat.

Chat und andere GPTs (ChatGPT und seine Vorfahren)

Was kann ChatGPT? Statt unkritischem Applaus oder Welteruntergangsszenarien ein nüchterner Blick auf die zugrundeliegenden Technologien und die Möglichkeiten, die sich daraus ergeben.

Cloud Naiv oder Cloud Nativ

Wir diskutieren am liebsten über Text AI und Natural Language Processing, aber in diesem Video gehen wir mal auf die Grundlagen ein. Dabei sprechen wir über Skalierung, den “serverless” Trend oder cloud-native Services – alles Dinge, die Sie vielleicht interessieren könnten.

Image

Maximaler Mehrwert pro Euro

Wir entwickeln Produkte. Ob für uns selbst oder für Kunden, wir investieren den gleichen Enthusiamus und haben den gleichen Qualitätsanspruch. Wie wir den maximalen Mehrwert liefern, beschreiben wir hier.

Image

Hilfreich um jeden Preis - ChatGPT und das Ende des Software­entwicklers

Nein, ChatGPT wird Softwareentwickler nicht ersetzen. Es kann ihnen bei der Arbeit helfen, aber seine Lösungsvorschläge müssen erst noch validiert werden, was vermutlich mehr Zeit in Anspruch nimmt als das Finden der richtigen Lösung selbst. (Automatisch erstellte Zusammenfassung)

Image

Digitale Bildung

Es gibt so viele Informationen für Menschen, die sich fortbilden wollen. Wir helfen unseren Kunden dabei, den richtigen Lernbaustein zur richtigen Zeit zu finden.

Image

Darf ich etwas vorschlagen?

Suchvorschläge für Webportale sollten auf einer logischen Aggregation der Inhalte basieren, nicht nur die Titel der Artikel enthalten. Sie sollten den Nutzer an die Hand nehmen, ihm relevantere Ergebnisse liefern, indem relevantere, spezifischere Begriffe und Phrasen vorgeschlagen werden. (Zusammenfassung wurde vom NEOMO Summarizer generiert)

Image

Suchen oder nicht suchen?

Wir sind mit dem Thema Suche noch immer nicht "durch" - obowhl wir uns seit 2001 damit rumschlagen.

Image

What’s in a name?

Böse Zungen behaupten, mein Mitgründer Florian und ich hätten einfach Spaß daran, Firmen regelmäßig zu rebranden.

Image

Internationaler Anbieter von Textanalyse Software

Durch den Zusammenschluss von zwei Unternehmen wurden ein neuer Markt und eine neue Vetriebsregion erschlossen.

Image

Versicherungs­gesellschaft

Unser Kunde ist einer der größten Versicherer der Welt und betreibt mehrere Suchanwendungen mit hohem Einsatz.